Wir investieren in Innovation, um Stahl mit weniger Energie, weniger Emissionen und einem höheren Anteil an Recyclingmaterial zu produzieren.

Mit bereits erzielten konkreten Ergebnissen und klar definierten Zielen für 2030 steuern wir den Wandel verantwortungsvoll und mit Weitblick.

Unsere Verpflichtungen

Bild
Cambiamenti climatici

 Klimawandel und Energieeffizienz


Bild
economia circolare

 Kreislaufwirtschaft, Abfälle und Rohstoffeinsatz


Bild
Gestione delle risorse idriche

 Wassermanagement


Bild
Emissioni inquinanti

 Schadstoffemissionen


Bild
Biodiversità

 Natur und biologische Vielfalt

Unser Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung

SDG 6 SDG 5 - Parità di genere SDG 12 - Parità di genere SDG 13 - Parità di genere SDG 14 - Parità di genere SDG 15 - Parità di genere SDG 17 - Parità di genere

 Erreichte Ergebnisse

0.330 t CO2e/t

SPEZIFISCHE CO2-EMISSIONEN

714780 ton CO2e

INDIREKTE SCOPE 2-EMISSIONEN

(KATEGORIE 2-ISO 14064-1)

2.07 GJ/t

ENERGIEINTENSITÄT PRO t PRODUKT (KNÜPPEL)
 

Veränderung im Jahr 2023: +1,47 % 

91 %

RESTSTOFFE IN KREISLAUFPROZESSE ZURÜCKGEFÜHRT

98.60 %

MINDESTANTEIL AN RECYCELTEM MATERIAL

Unsere Ziele @ 2030 (im Vergleich zu Basisjahr 2022)

- 50 %

Senkung der spezifischen CO₂-Emissionen (Scope 1, 2, 3 – Core Boundary) 

pro Tonne produzierten Stahls

- 25 %

Absolute CO₂eq-Emissionen 

(Scope 3 non core boundary)

- 5 %

Energieverbrauch pro Tonne produzierten Stahls

90 %

Anteil der Reststoffe, die einer Verwertung zugeführt werden, am Gesamtabfall

- 20 %

Senkung des spezifischen Wasserverbrauchs 

(m³/t)

Unsere Projekte

Mehr erfahren

Bild
sostenibilità ambientale